Richtmaschinen

KBH Richtmaschine für Wellen und Rohre

KBH baut Richtmaschinen in zwei Grundbaureihen mit 10 t und 30 t Biegekraft. Dem völlig neuen Konzept zum Richten rotatorischer Werkstücke wurde unter Patentnummer 0979690 das Patent erteilt.

Die entscheidende Innovation besteht in dem zentrisch im Oberteil der Maschine eingebauten Servoantrieb, der über eine Kurvenwalze eine lineare Bewegung der Richtkraft direkt auf das Werkstück überträgt. Diese Konzeption ermöglicht im Zusammenhang mit der vollständig neu entwickelten Software präzisere Richtergebnisse als bisher. Die Lösung schwierigster Richtaufgaben für Kleinkurbelwellen, Getriebewellen und Schaltgabeln wurde erst mit dieser zukunftsweisenden Konzeption möglich.

Video - KBH Richtmaschinen

Video Richtmaschine

Richtmaschine für Rohre

Diese automatische Richtstraße wurde entwickelt, um Rohre, die in die Karosserie von Personenkraftwagen eingebaut werden, zu richten.

Um eine Taktleistung von 5 Sekunden zu erreichen, mussten zwei identische Richtstationen hintereinander angeordnet werden. Die Umstellung der Fertigungslinie und der beiden Richtstationen auf andere Abmessungen erfolgt automatisch.

In der Richtstation wird dies durch die Lasertriangulierungsfühler ermöglicht. Diese Fühler messen den Schlag des Werkstücks.

Richtmaschine für Wellen

Antriebsarten:

  • elektromagnetischer Antrieb, Servomotoren, Pneumatikzylinder

Eigenschaften:

  • Richtstraße für mehrere Größen eines bestimmten Bauteils

Vorteile:

  • Abmessung mit Lasertechnik
  • hohe Wiederholgenauigkeit
  • vorprogrammierter, selbstlernender Richtprozess

3D-Zeichnung - KBH Wellenrichtmaschine

Automatische Richtstraße zum Richten von Drehteilen, wie z. B. Wellen, Rohren und anderen Rotationsteilen.

3D Zeichnung Richtmaschine

Sie haben noch Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!